Datenschutzerklärung

Einleitung

https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Datenschutz.html

Die Betreiber dieser Webseite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Mit dieser Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten auf dieser Webseite erhoben und wie diese verarbeitet werden.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Telekommunikationsgesetz 2003.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Dies gilt insbesondere für technische Daten wie die IP-Adresse, die zum Betrieb und zur Sicherheit der Webseite notwendig sind.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): In einigen Fällen holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor wir Daten verarbeiten (z. B. bei der Nutzung von Cookies).

Erhebung und Verarbeitung von Nutzerdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, wie z.B. die IP-Adresse, die Uhrzeit des Zugriffs, die Dauer der Sitzung und der verwendete Browser. Diese Daten dienen dazu, den Betrieb der Webseite zu ermöglichen und die Sicherheit der Seiten zu gewährleisten.

Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies, um die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Speicherung nur in Einzelfällen erlauben. Beachten Sie jedoch, dass bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise einige Funktionen der Webseite eingeschränkt sind.

Server-Log-Files

Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese umfassen:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Verwendung von YouTube-Plugins

Unsere Webseite nutzt YouTube-Plugins, betrieben von Google LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben.

Falls Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung.

H5P-Plugin

Unsere Webseite verwendet das H5P-Plugin von Joubel, Flow Coworking, Storgata 5, 9008 Tromsø, Norwegen. H5P erfasst anonymisierte Interaktionsdaten mit H5P-Inhalten, die über eine xAPI-Schnittstelle an H5P übertragen werden. Diese Daten dienen der Verbesserung der Benutzererfahrung und werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.

Weitere Informationen finden Sie in der H5P-Dokumentation: H5P Tracking-Daten.

Google Analytics

Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google anonymisiert jedoch die IP-Adresse, sodass eine direkte Zuordnung zu einer Person ausgeschlossen wird.

Sie können die Erfassung der Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie den folgenden Link verwenden, um das Google Analytics Opt-Out Browser-Add-on herunterzuladen und zu installieren: Google Analytics Opt-Out.

SSL-Verschlüsselung

Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Änderung der Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Webseite behalten sich ausdrücklich vor, rechtliche Schritte gegen die unverlangte Zusendung von Werbe-E-Mails (Spam) einzuleiten.